Beschreibung
Das Emmergetreide wurde in der Oberpfalz bis zum Ende des Ersten Weltkrieges viel angebaut. Im Dritten Reich war der Anbau verboten, weil der Ertrag zu niedrig war. Seit den 90er Jahren baut das Klostergut den Emmer wieder an. Ein Teil der Ernte wird im Riedenburger Brauhaus zu „Emmmerbier“ verbraut und ein weiterer in der Klosterbäckerei zum Emmerbrot verbacken. Das Besondere am Emmerbrot ist der saftige und weiche Geschmack. Das Emmerkorn ist besonders bekömmlich. Das Emmerbrot wird von Kindern gerne gegessen, weil es keine ganzen Körner enthält und trotzdem ein Vollkornbrot ist. Zum Frühstück leicht angeröstet ist es eine besondere Spezialität.